Arena di Verona
Nabucco oder Rigoletto
Die Arena di Verona ist nicht nur ein bedeutendes historisches Monument, sondern auch ein lebendiger Teil der Kultur und des Lebens in Verona. Ein Besuch dieses faszinierenden Ortes ist ein unvergessliches Erlebnis, das die Besucher in die reiche Geschichte und die künstlerische Tradition der Stadt eintauchen lässt.
"Nabucco" ist eine Oper in vier Akten von Giuseppe Verdi, die erstmals 1842 in Mailand aufgeführt wurde. Die Handlung spielt im alten Babylon und dreht sich um den Konflikt zwischen dem babylonischen König Nabucco und den Israeliten, die in Gefangenschaft leben. Nabucco, der sich selbst als Gott betrachtet, wird von Wahnsinn und Machtgier getrieben. Die zentrale Figur ist die israelitische Priesterin Abigaille, die Nabuccos Tochter Fenena liebt und gleichzeitig gegen ihn intrigiert.
„Rigoletto“ ist eine tragische Oper in drei Akten von Giuseppe Verdi, die auf dem Schauspiel „Le roi s'amuse“ von Victor Hugo basiert. Die Handlung dreht sich um den buckligen Hofnarren Rigoletto, der für den herzlosen Herzog von Mantua arbeitet. Rigoletto hat eine Tochter, Gilda, die er vor den Lastern des Hofes beschützen möchte. Der Herzog verliebt sich in Gilda und verführt sie, ohne zu wissen, dass sie die Tochter des Narren ist. Als Rigoletto von der Affäre erfährt, plant er Rache und engagiert einen Auftragsmörder. Doch die Tragödie nimmt ihren Lauf, als Gilda sich opfert, um den Herzog zu retten. Die Oper thematisiert Liebe, Verlust und die Konsequenzen von Rache und Verzweiflung.
Abfahrt Kempten: 07:00 Uhr, Rückfahrt nach der Vorstellung
- Fahrt in einem unserer 5* Luxusbusse inkl. Bordservice
- Eintritt Gradinata Numerata
Parkplatz Festwiese
Kempten Fernbushaltestelle (87435)
Kotterner Straße 43 - FERNBUSHALTESTELLE bei Allgäuhalle
Kempten/Allgäu (87437)
Ludwigstrasse 82 - BETRIEBSHOF BERCHTOLD
Oy-Mittelberg (87466)
A7 - Ausfahrt Oy-Mittelberg P+R Parkplatz am Schwarzenberger Weiher